Rund um Startup Unit hat die WFBB einen Startup-Service für die Unterstützung von Gründerinnen und Gründern mit innovativen Geschäftsideen im Land Brandenburg aufgebaut. Dieser ist ein Baustein, der sich durch die Zusammenarbeit mit den Partnern der Initiative Gründen in Brandenburg, wie z.B. mit den Gründungsservices der ILB, der Wirtschaftskammern, der regionalen Wirtschaftsfördergesellschaften, der Hochschulen und regionalen Lotsendienste sowie Gründerwerkstätten zu einem vollständigen und gut abgestimmten Gesamtangebot ergänzt.
Eine Übersicht der Brandenburgischen Förderprogramme haben wir im Seitenbereich für Sie zum Download bereit gestellt.
Alles Wissenswerte rund um das Thema Existenzgründungen und Informationen auf einen Blick auf dem Existenzgründerportal des BMWi.
Jede Hochschule des Landes verfügt über einen eigenen Gründungsservice und unterstützt in direkter Partnerschaft mit der WFBB und dem Projekt IbM innovative Ausgründungen aus der Wissenschaft:
BTU Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Technische Hochschule Brandenburg
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Die WFBB unterstützt mit dem Projekt „Beratung und Business-Coaching für innovative Gründungen im Land Brandenburg (Innovationen brauchen Mut 2018 bis 2021)“ Gründerinnen und Gründer dabei, die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Start- und Wachstumsfinanzierung zu schaffen und bildet zusammen mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) eine „One-Stop-Agency“ für Unternehmer, Investoren und innovative Gründerinnen und Gründer.
Der German Accelerator unterstützt die vielversprechendsten deutschen Startups bei der internationalen Expansion. An den Innovationsstandorten San Francisco, Silicon Valley, New York, Boston und Singapur begleitet unser Team aus erfahrenen Experten und Mentoren die ausgewählten Firmen aktiv mit lokalem Know-how sowie verschiedenen Workshop- und Trainingsangeboten. Programmteilnehmer erhalten zudem kostenfreie Büroräume sowie direkten Zugang zu unserem globalen Netzwerk aus Partnern und Investoren. Unsere Programme sind kostenfrei und werden auf die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Startups zugeschnitten, um ihnen zu einem erfolgreichen internationalen Markteintritt zu verhelfen. Seit dem Start 2012 haben mehr als 250 Startups eines unserer Programme erfolgreich durchlaufen und bisher mehr als US$ 3 Milliarden an Finanzierung erhalten. Der German Accelerator wird von der German Entrepreneurship GmbH betrieben und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt. Weitere Infos unter www.germanaccelerator.com.
Die Internetplattform der IQ Fachstelle für Migrantenökonomie "Wir gründen in Deutschland" führt Sie Schritt für Schritt durch eine Unternehmesgründung und bereitet alle Informationen für Personen aus EU- und Nicht-EU-Ländern (Drittstaaten) in verschiedenen Sprachen auf.
Landeshauptstadt Potsdam
Enterprise - Deine Gründungswerkstatt
Lotsendienst für Migranten und Migrantinnen
Landkreis Barnim
Landkreis Dahme-Spreewald
Landkreis Elbe-Elster
Landkreis Havelland
Landkreis Märkisch-Oderland
Lotsendienst Märkisch-Oderland
young companies - dein gründungstraining
Landkreis Oberhavel
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Lotsendienst Oberspreewald-Lausitz
Landkreis Oder-Spree
Landkreis Ostprignitz-Ruppin
REG Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg mbH
Landkreis Potsdam-Mittelmark
Lotsendienst Potsdam-Mittelmark
Landkreis Prignitz
Landkreis Spree-Neiße
Landkreis Teltow-Fläming
Landkreis Uckermark
Stadt Brandenburg an der Havel
Lotsendienst Brandenburg an der Havel
Stadt Cottbus
Stadt Frankfurt (Oder)
Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg GmbH ist eine privatwirtschaftlich organisierte Selbsthilfeeinrichtung der mittelständischen Wirtschaft in Berlin und Brandenburg tätig. Die MBG stellt ihr Beteiligungskapital für nahezu jedes Finanzierungserfordernis und ohne einen Branchenfokus zur Verfügung, wenn der Standort des Unternehmens im Land Berlin oder Brandenburg liegt. Es werden in der Regel typisch stille Beteiligungen von max. 1,25 Mio EUR bereitgestellt, welche regelmäßig mit einer Garantie der Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH bzw. Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH unterlegt sind.
Der bbd wurde 1987 von ehemaligen Führungskräften im Ruhestand mit Unterstützung des (West-) Berliner Senats gegründet. Seit den turbulenten Folgejahren, als sich die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg im Umbruch befand, unterstützt der bbd junge und junggebliebene Menschen auf dem Weg in ihre Selbstständigkeit sowie Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Stärkung ihres Betriebes und der Unternehmensübergabe. In über 30 Jahren konnten über 6.500 Ratsuchende betreuen und gut 3.300 Gründungen erfolgreich begleitet werden.
Der bbd beleuchtet gemeinsam mit den Gründenden, Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Nachfolgerinnen und Nachfolgern alle wichtigen Details des Vorhabens und unterstützt bei der Businessplanerstellung. Die Wirtschaftssenioren arbeiten ehrenamtlich und uneigennützig. Die Mitglieder des bbd geben ihre Erfahrungen für einen kleinen Verwaltungsobulus an die Gründenden weiter.
Telefon (030) 4 25 20 30
E-Mail: info@bbdev.de
Internet: www.bbdev.de
Die .garage Berlin ist eine Werkstatt für Unternehmensentwicklung und berät Unternehmerinnen und Unternehmen, Gründerinnen und Gründer und auch Freiberuflerinnen/Freiberufler bei vielen Fragen der unternehmerischen Entwicklung. Als zertifiziertes Unternehmen bietet die .garage alle Beratungsleistungen auch für Kundinnen und Kunden mit AVGS-Gutscheinen (= Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) der Arbeitsagenturen und JobCenter an. Mehr als zwölf Coaches verschiedener Fachrichtungen stehen mit ihren Kompetenzen zur Verfügung. Die Coachings und Beratungen können sowohl online, als auch in Präsenz durchgeführt werden. Unser Standort in Potsdam ist in Babelsberg in der Karl-Liebknecht-Straße 37 (im „Kunstraum B“). Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir sind für Sie da.
Kontakt: Telefon: 0331/28796427; Email: info@garage-babelsberg.de; Web: www.garage-berlin.de