11.09.2024
Wie kann man sich gut vor potenziellen Risiken schützen? Auf welche Bereiche ist das eigene Risikomanagement ausgelegt? Welche möglichen Gefahren sind eventuell nicht ausreichend abgedeckt? Im Workshop „Megatrends und Risikoadjustierung - Schnell und zielgerichtet auf Herausforderungen reagieren“ wollen wir analysieren, auf welche globalen Megatrends Unternehmen sich einstellen sollten.
Covid-Pandemie, Krieg in der Ukraine, unsichere politische Zeiten – Unternehmen haben in den letzten Jahren verstärkt feststellen müssen, dass bis dato ungekannte unerwartete Einflüsse große Auswirkungen auf ihre Geschäftstätigkeit haben können. So waren zum Beispiel in vielen Branchen wichtige Lieferketten unterbrochen. Die veränderten Energiepreise treffen Unternehmen. Aber auch andere unvorhergesehene Krisen können eintreten: was passiert zum Beispiel, wenn der Geschäftsführer oder die Geschäftsführerin plötzlich für längere Zeit ausfällt?
Wie kann man sich gut vor potenziellen Risiken schützen? Auf welche Bereiche ist das eigene Risikomanagement ausgelegt? Welche möglichen Gefahren sind eventuell nicht ausreichend abgedeckt?
Im Workshop „Megatrends und Risikoadjustierung - Schnell und zielgerichtet auf Herausforderungen reagieren“ wollen wir anhand des Business Future Proof Tool (eines von der UNESCO entwickelten Risikoanalysetools) analysieren, auf welche globalen Megatrends Unternehmen sich einstellen müssen. Das Business Future Proof Tool ist eine Methode, anhand der das eigene Unternehmen nach verschiedenen Punkten (z.B. Geschäftsidee, Kundensegmente, Umsatz, Lieferanten oder Kosten) auf mögliche Risiken bewertet wird. Das Ergebnis der Analyse ist eine Matrix („Heatmap“), welche potenzielle Risiken / Herausforderungen des Unternehmens aufzeigt.
Ziel der Veranstaltung ist es, eine bessere Sicht auf mögliche Herausforderungen zu erhalten und erste Ansätze für mögliche Lösungen zu gewinnen.
Teilnahmebedingungen:
- Verbindliche Anmeldung per E-Mail bis zum 4. September an wolfgang.treinen@berlin-partner.de oder tessa.neuenburg@wfbb.de.
- Einreichung eines kurzen Business Modells, mit dem gearbeitet werden kann, bis 6. September (Eine Vorlage erhalten Sie nach Anmeldung)
- Start-Up (gegründet) oder innovatives Unternehmen
Der vorbereitete Business Modell sollte die eigene Geschäftsidee aufgreifen, kann aber – aus Gründen der Vertraulichkeit – auch abgewandelt werden. Im Vorfeld werden aus allen eingereichten Business Modellen einzelne Beispiele ausgewählt, mit denen gearbeitet wird.
Im Anschluss an den Workshop besteht die Möglichkeit für eine weiterführende individuelle Beratung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.