We support you

Are you looking to start your own business, with an innovative idea and a promising business model? We are a reliable partner when it comes to establishing start-ups in Brandenburg. We can support you individually on your path from the initial idea to business growth. We also incorporate the entire range of Brandenburg’s free support services.

Our services for your success:

Knowledge & qualification

As a start-up unit, we have close links with the state’s free-of-charge consulting centres. These centres can provide custom coaching measures to support you on your path towards independence in the pre-seed stage. Please get in touch – we are always happy to help you network!

Furthermore, we regularly provide free online seminars as part of our “Startup Insights” series on topics relating to day-to-day start-up work.

Gezeichnete Glühbirne mit bunten Farbtupfern
© Kosta Kostov - stock.adobe.com

Internationalisation

Are looking to realise your innovative business idea in Brandenburg without being a German citizen? Supporting migrant business founders is particularly important to us. As part of the Enterprise Europe Network (EEN), we can also support you in scaling your start-up on European and international markets.

Passagier am Flughafen
© Song_about_summer - stock.adobe.com

Co-working spaces

In co-working spaces, you can enjoy a flexible, cost-effective and professional working environment where you can build up a social and professional network. You can find a regularly updated selection of spaces in the State of Brandenburg here (only in Germn).

Gruppe von Menschen
© Photographee.eu - stock.adobe.com

Upcoming dates (only German)

.
.
0
1
2
3
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
25.09
2023

Das Brandenburger KI-Ökosystem veranstaltet im Herbst 2023 die erste Brandenburger KI Landpartie, um die Potenziale und Besonderheiten des Landes, seine KI Akteur:innen sowie das Ökosystem einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

12.10
2023

Im eintägigen Seminar erhalten Sie von den DPMA Patent-Experten wertvolles Wissen über die wichtigsten Schritte zum Schutz Ihrer Erfindung, Erfahrungsberichte, Fallstudien und Fehlervermeidung.

12.10
2023

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) fördert die Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern sowohl in konkreten FuE-Projekten als auch in Netzwerken.  

Wir stellen Ihnen beide Förderformen vor und gehen auch auf die Teilnahmebedingungen ein. 

Bitte melden Sie sich HIER an.

13.10
2023

Die Messe zum Gründen und Unternehmen

13.10
2023

Das Format des SIBB bietet Gründerinnen und Gründungsinteressierten, Vorbilder aus erster Hand zu erleben und von ihren Erfahrungen zu lernen.

18.10
2023

Förderung der digitalen Innovation durch Gigabit-Konnektivität. Im Rahmen des Labs soll die Frage "Welche digitalen Innovationen werden durch gigabitfähige Infrastruktur und Konnektivität ermöglicht?" geklärt werden. Erfahren Sie mehr übers Lab und den Onboarding-Prozess.

 

Mehr Infos finden Sie hier

19.10
2023

Der EU-Innovationsfond fördert innovative kohlenstoffarme Technologien und Verfahren in energieintensiven Industrien, die zum Ziel beitragen, bis 20250 ein klimaneutrales Europa zu schaffen, verfolgen. 

In diesem Seminar erfahren Sie, welche Technologien für eine Förderung in Frage kommen und was die Voraussetzungen für die Bewerbung sind. 

Bitte melden Sie sich HIER an.

05.11
2023

High-Tech, IT und Ernährungswirtschaft
Unternehmensreise nach Israel
5.- 9. November 2023, Tel Aviv

16.11
2023

Erasmus für Jungunternehmen ist ein europaweites Mobilitätsprogramm, das Jungunternehmerinnen und -Unternehmern dabei hilft, die notwendigen Fähigkeiten zur Führung eines eigenen Unternehmens bei einem ausländischen Unternehmer/Unternehmerin zu erwerben. 

Erfahren Sie, wie das Austauschprogramm funktioniert und welche Mehrwerte es jungen Gründerinnen und Gründern und Gastunternehmen bietet. 

Bitte melden Sie sich HIER an.

21.11
2023

"Förderung der digitalen Innovation durch Gigabit-Konnektivität" - Jeder, der Lust hat, an einer konkreten Gigabit-Herausforderung zu arbeiten und dafür Ideen & Lösungen zu entwickeln, ist herzlich eingeladen, am GigaLab teilzunehmen!

30.11
2023

Slush 2023 – Match Up

Ort: Helsinki - Finnland

30.11
2023

„Creative Europe“ ist das Kulturförderprogramm der EU. Es unterstützt den europäischen Kultur-, Kreativ- und audiovisuellen Sektor. 

Wir informieren Sie über dieses Programm, das mit einem Budget von 2,55 Milliarden Euro von 2021 bis 2027 die audiovisuelle Branche mit „MEDIA“ und alle weiteren künstlerischen Disziplinen mit „KULTUR“ finanziell unterstützt. Darüber hinaus werden mit „CROSS SECTOR“ bereichsübergreifende Projekte und der europäische Nachrichtensektor gefördert.  

Bitte melden Sie sich HIER an.