Liebe Startups,
bewerben Sie sich für die fünfte Ausgabe des European Angel Investment Summit (EAIS) in Brüssel, der sich auf die Förderung von Unternehmertum und privaten Investitionen auf dem gesamten europäischen Kontinent konzentriert.
Der Aufruf an Startups, sich für einen Pitch zu bewerben, ist jetzt geöffnet! Einreichungsfrist: 03. September 2023
Knapp 20.000 Einwohner wohnen heute in Wittenberge im Nordwesten Brandenburgs. Die Kleinstadt zwischen den Metropolen Hamburg und Berlin hat nach der Wende rund ein Drittel seiner Einwohner verloren. Die Folgen: Leerstand und Verfall trotz Sanierungsprogrammen.
Das EY “Start-up-Barometer” präsentiert halbjährlich die wichtigsten Entwicklungen deutscher Startups. Für das erste Halbjahr 2023 zeigt sich dabei ein deutlicher Dämpfer für die deutsche Startup-Szene: Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 ging das Gesamtvolumen der Investitionen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um 49 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro zurück.
Erfolgreiche Gründungen gesucht - Bewerbung bis Samstag, 1. Juli 2023 möglich
Der aktuelle Gründungsmonitor der KfW beleuchtet das Gründungsgeschehen in Deutschland im Jahr 2022 unter Berücksichtigung des Fachkräftemangels und der Auswirkungen der COVID-Pandemie.
Der Migrant Founders Monitor beleuchtet den Zusammenhang zwischen Migration und Startup-Gründungen in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Darstellung des Zusammenhangs zwischen Migration und Innovation mit Fokus auf Startup-Gründungen in Deutschland.
Seid dabei und bringt Eure Ideen ein! Die Bewerbungszeitraum für den diesjährigen Baltic Sea Region Health Innovation Award (BSR HIA) startet ab sofort für alle Start-ups im Ostseeraum und angrenzend sowie Irland.
Der MediaTech Hub Potsdam bietet MediaTech-Start-ups mit dem MediaTech Hub Space günstige Büroräume am Standort Potsdam-Babelsberg. Der Aufruf zur Bewerbung um einen Platz im Space ist gestartet. Ab sofort können für Single Offices oder Shared Desks direkt über ein Online-Formular Bewerbungen eingereicht werden. Die erste Bewerbungsrunde läuft bis Mitte April 2023.
Unter diesem Motto „Zukunft. Nachhaltig. Gestalten.“ werden innovative Ideen und Lösungen der Brandenburger Wirtschaft gesucht.
„Der Außenhandel der deutschen Hauptstadtregion entwickelt sich positiv. Dies ist höchst erfreulich, denn davon profitieren die Unternehmen und deren Beschäftigte in Brandenburg und in Berlin. Das neue gemeinsame Außenwirtschaftsportal ist ein kluges Instrument, um diese Entwicklung zu unterstützen.“ Das sagte Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach anlässlich der heutigen Freischaltung. Das neue Portal ist zu erreichen unter: www.aussenwirtschaft-bb.de.