Initiative "Gründen in Brandenburg"
Initiative "Gründen in Brandenburg"

Am 16. Januar 2023 fand in den Räumen der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) zusammen mit dem Team WFBB Arbeit – Soziale Innovation & Integration eine gemeinsame Auftaktveranstaltung zur ESF+-Richtlinie ‚Gründen in Brandenburg (GiB)‘ statt. Pierre Hanitsch, verantwortlich für die fachliche Programmbegleitung bei WFBB Arbeit, führte durch die Veranstaltung und fasst diese für BRANDaktuell zusammen.

News aus dem Startup-Ökosystem
pexels-sora-shimazaki-5935743

Der Next-Generation-Report des Bundesverband Deutsche Startups e.V. wurde zusammen mit startupdetector herausgegeben. Er erhebt die Gründungsaktivität Deutschlands nach Bundesland und Branche. Die Kernergebnisse gibt es hier!

Gruppe von Menschen
© Photographee.eu - stock.adobe.com

Ministerium prämierte sechs Digitale Orte mit jeweils bis zu 200.000 Euro

Female Founders Monitor 2022
Bundesverband Deutsche Startups e.V.

Der Female Founders Monitor (FFM) ist die zentrale Studie zur Bedeutung von Gründerinnen für das Startup-Ökosystem. Auf Basis von Zahlen und Fakten schärft der FFM das Bewusstsein für die Bedingungen von Startup-Gründerinnen, benennt aktuelle Herausforderungen und leistet so einen wichtigen Beitrag für mehr Diversität.