"Förderung der digitalen Innovation durch Gigabit-Konnektivität" - Jeder, der Lust hat, an einer konkreten Gigabit-Herausforderung zu arbeiten und dafür Ideen & Lösungen zu entwickeln, ist herzlich eingeladen, am GigaLab teilzunehmen!

Im Mittelpunkt der zweiten Runde der Pilotinitiative Gigabit Academy stehen die Vernetzung der Akteure sowie die gemeinsame Entwicklung von Ideen für Anwendungen, die eine Gigabit Konnektivität erfordern (dies können z.B. Ideen für digitale Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz, Mobilität, Industrie, Medien, etc.).

Dabei soll folgende Frage behandelt werden: "Welche digitalen Innovationen werden durch gigabitfähige Infrastruktur und Konnektivität ermöglicht?"

Die Vernetzung und Ideenentwicklung findet im Rahmen einer großen zweitägigen Veranstaltung statt. Der Hauptteil der Veranstaltung wird ein Ideenlabor "GigaLab" umfassen, in dem die Teilnehmer zusammenkommen, um Ideen zu entwickeln. Das Ideenlabor wird auch als Matchmaking für eine mögliche spätere Finanzierung dienen und wird auf der Grundlage des Feedbacks der Gigabit Academy und der GigaApp.

Ziele:

  • Initiierung der Entwicklung von Gigabit- und 5G-Anwendungen
  • Ermöglichung von Projekten und Kooperationen
  • Know-how-Transfer und Vernetzung
  • Aufbau einer Gigabit-Community
  • Sensibilisierung und Sichtbarkeit für das Thema Gigabit und 5G Topics

 

Die GigaBit Academy 2023 findet am 21. und 22. November in Wien statt.
21. November Zusammentreffen der der Challenge Hosts & GigaLab Explorers
22. November "Future Forward Event" GigaLab Ideen Pitches & Presiverleihung

Zeitplan:
Anmeldung bis zum 7. November 2023 für Interessenten, die GigaLab Explorer werden wollen. 
Mittwoch, der 18. Oktober Info- und Onboarding Veranstaltung für GigaLab Explorer
Donnerstag, der 14. Dezember optionaler online Prototyping-Workshop
 

Bitte melden Sie sich hier an. GigaBit Academy 2023