15.11.2024
Studenten, Dozenten und wissenschaftliche Mitarbeiter an Hochschulen schaffen regelmäßig in unterschiedlichsten Zusammenhängen neue Software. Wem gehören welche Rechte? Softwarepatent oder Open Source Lizenz? Was geschieht beim Einsatz von KI?
Die Seminarreihe der Universität Potsdam / Potsdam Transfer IP@UP widmet sich in jeder Ausgabe einem speziellen Aspekt des Schutzes geistigen Eigentums an der Universität und informiert Sie über die Unterstützung, die Ihnen von der Hochschule geboten wird.
Studenten, Dozenten und wissenschaftliche Mitarbeiter an Hochschulen schaffen regelmäßig in unterschiedlichsten Zusammenhängen neue Software. Wem gehören welche Rechte? Softwarepatent oder Open Source Lizenz? Was geschieht beim Einsatz von KI?
Potsdam Transfer möchten Ihnen mit der Veranstaltungsreihe IP@UP die Bedeutung gewerblicher Schutzrechte näherbringen. Als Referentin wird Frau Dr. Lina Böcker (Fachanwältin für IT-Recht/ Osborne Clarke PartmbB) mit einem spannenden Beitrag zum Thema Code and Copy? - Urheberrecht und Softwareentwicklung an der Hochschule unterstützen. Sie steht nach ihrer Präsentation natürlich für Fragen zur Verfügung.
Das Online-Seminar findet in deutscher Sprache statt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 13.11.2024 mit dem untenstehenden Formular an. Die Zugangsdaten für ZOOM erhalten Sie am Tag vor der Veranstaltung.
Was: Code and Copy? - Urheberrecht und Softwareentwicklung an der Hochschule
Wann: 15.11.2024 um 10 Uhr
Wo: online via ZOOM
Anmeldung bitte bis zum 13.11.2024
Link: https://www.uni-potsdam.de/de/potsdam-transfer/workshops-events/ipup