Bereits 2022 hat die Vivantes Gastronomie mit der PFABO GmbH aus Wildau ein Pfandsystem in seinen Bistros eingeführt, bei dem Speisen in wiederverwendbaren Pfandboxen erworben werden können. Im Dezember 2024 wird dieses Angebot durch Mehrweg-Becher ergänzt.

Ab sofort werden bei Vivantes Einwegbecher durch PFABO Mehrwegbecher ersetzt. Die sortenrein recyclebaren Becher bestehen aus Polypropylen und können rund 500-mal benutzt werden. Gäste der Vivantes Bistros, Patient*innen und Mitarbeitende erhalten die PFABO-Becher für 1 Euro Pfand und können sie nach dem Gebrauch wieder abgeben.


Tobias Grau, Geschäftsführer der Vivantes Gastronomie: „Jeden Tag gehen bei uns ca. 1700 heiße Getränke außer Haus und über die Theken der Vivantes Bistros. Durch unsere Zusammenarbeit mit PFABO sparen wir nach einer ersten Schätzung 620.000 Einwegbecher pro Jahr ein. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und perspektivisch für eine klimaneutrale Krankenhausversorgung.“


Juliane Spieker, Geschäftsführerin PFABO GmbH: „Ich freue mich sehr darüber, wie gut schon das Pfandbox-Angebot von Besucher*innen der Vivantes Gastronomie angenommen wurde und dass wir es jetzt auf die Pfandbecher ausweiten können. Der Becher ist CE-zertifiziert und wurde für unterschiedliche Einsatzbereiche entwickelt. Neben Getränken können auch Lebensmittel in den temperaturbeständigen Becher eingefüllt werden.“ Zeitgleich mit der Einführung beginnt eine Evaluation der Nutzung um zu ermitteln, wieviel und welche Materialien genau dadurch eingespart werden. Eine vergleichbare Evaluation wurde auch bei den Mehrwegboxen durchgeführt. Demnach wurden diese zwischen 2022 und 2024 32.661-mal genutzt und 1.665,8 Kilo Verpackungsmüll konnten dadurch eingespart werden. Weitere Einsatzbereiche für Mehrwegprodukte in der Patient*innenversorgung, beispielsweise in Großküchen, werden noch geprüft, um das Thema Nachhaltigkeit auszubauen.

Hintergrund-Informationen:

Die PFABO GmbH, 2020 von den Geschwistern Juliane und Adrian Spieker gegründet mit Sitz in Wildau, entwickelt hochwertige Mehrwegverpackungslösungen für die Lebensmittelindustrie, die auch die Bedürfnisse des Handels und der Verbraucher*innen berücksichtigen. Der Name leitet sich von PfandBox ab. Die Mehrwegverpackungen werden entlang der Wertschöpfungskette, beispielsweise bei Lebensmittelproduzenten, im Supermarkt, bei Metzgereien, Kaffee-Röstereien, im Feinkosthandel oder in der Systemgastronomie eingesetzt. Ziel ist, neben der klassischen Einwegverpackung im Take-Away-Bereich, auch im Prefilled-Bereich und bei der Zulieferung von Mehrweggebinden immer mehr Einwegverpackungen zu ersetzen; so z. B. für die Speiseversorgung in Kantinen, Convenience Produkte oder auch Produkte für Frischetheken und Salatbars. Durch intensive Forschung und Entwicklung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft setzt PFABO Standards in Politik, Wissenschaft und Innovation. PFABO ist Gründungsmitglied und Mitglied im ersten Vorstand des Mehrwegverband Deutschland e. V.. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen eng mit verschiedenen Partner*innen unter anderem dem Fraunhofer Institut zusammen, um die Standards für die Mehrwegbranche zu definieren und zu verbessern.

PFABO wurde u. a. im Rahmen des Programms "Gründung innovativ" vom Land Brandenburg mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.


Die Vivantes Gastronomie ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH und für die Verpflegung von Patient*innen an 8 Standorten in den Berliner Krankenhäusern mit rund 6000 Klinikbetten sowie Senior*innen in den 18 Pflegeeinrichtungen mit mehr als 2.300 Pflegeplätzen von Vivantes zuständig. Angehörigen, Mitarbeiter*innen und Gästen stehen 9 Bistros, 3 Shops und 4 Cafés zur Verfügung. Bis zu 25.500 Mahlzeiten verteilt die Vivantes Gastronomie am Tag.

Mehrweg-verpackungen bei Vivantes

PFABO-Mehrwegverpackungen im Einsatz bei der Vivantes Gastronomie.